Accesskeys: Mit n zur Navigation, mit c zum Inhalt

Diese Webseite verwendet Cookies zum Spamschutz, zur dauerhaften Sprachauswahl, zum dauerhaften einloggen und für Statistiksoftware.

Mit Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden. Datenschutzerklärung

27.07.2020

Thunderbird 60 Downgrade EWS Provider

Disclaimer: Das herunterladen und installieren "alter" Software gefährdet möglicherweise die Sicherheit deines Rechners oder deiner persönlichen Daten.

Ein Bild Thunderbird rulez!

Wo war ich? Ach ja: Thunderbird und Exchange Server Kalender. Eine endlose Geschichte.
 

Am schönsten war die Geschichte in den 50er Versionen von Thunderbird in Verbindung mit dem Exchange Plugin von ericsson. Dieses ist allerdings veraltet und wird nicht mehr aktiv gepflegt. Auch über 200 Forks haben daran nicht viel geändert.
Die Komplexität des Plugins und schiere Anzahl der nötigen Änderungen die durch die API Änderungen ab Thunderbird Version 63 nötigt wären, scheint hier das Hauptproblem. Ja, auch ich habe schon eine halbe Nacht damit verbracht zu verstehen warum das niemand macht. ?
 

Es ist also schon eine ganze Weile vergangen und trotzdem schafft es (vermutlich zeitlich) niemand dieses grandiose Plugin auf einer neueren Thunderbirdversion als 60 zum laufen zu bekommen, und es gibt auch keine vollwertige Alternative für Linux, weshalb ich es nicht schaffe die Gedanken an ein Downgrade zu verdrängen.
 Klar kann man auch mit OWA, Evolution oder dem TbSync für Thunderbird auf seinen Exchange Kalender zugreifen, bei anderen öffentlichen Exchange Kalendern wird es dann aber schon wieder kritisch. Vom Anlegen neuer Termine in fremden öffentlichen Kalendern ganz zu schweigen.
 

Daher habe ich mich testweise für ein Thunderbird Downgrade auf 60.9.1 entschlossen und bin wie folgt vorgegangen:

  1. aktuelles thunderbird Paket deinstallieren (apt-get remove thunderbird)
  2. ~/.thunderbird in ~./thunderbird_backup umbenennen
  3. aktuellste thunderbird version 60 downloaden
  4. in das home verzeichnis entpacken
  5. thunderbird Verzeichnis öffnen und die Datei "updater" löschen (wichtig, sonst ist man ruck zuck auf Version 68)
  6. thunderbird starten
  7. aktuellste Version vom
[...]
weiterlesen & kommentieren... 0 Kommentare
Schlagwörter: linux tipps web status
05.09.2019

LightDM in ubuntu 18.04 verwenden

Wie alle wissen sollten hat Canonical mit Version 18.04 den Unity Desktop mit Gnome Shell Desktop, und den Login Manager LightDM mit GDM3 ersetzt.

Ich bin kein Freund vom GDM3. Es haftet noch immer der Charme vom uralten GDM an. Die Konfigurationsmöglichkeiten finde ich beschränkt und am allerschlimmsten:
GDM ist häßlich. So abscheulich, dass es einem peinlich ist seinen Linux Laptop neben einen Windows PC oder Macbook zu stellen.

Sooooooo hässlich!

Tim Wahrendorff über gdm3

Was ist passiert? Ich schätze dem Ubuntu Team war nach technologischer und personeller Reduktion der letzten Jahre eine Anpassung an alte Ansprüche einfach zu viel.

Wir erinnern uns: Unity ist überhaupt nur entstanden, weil Gnome Shell zum damaligen Zeitpunkt einem Haufen gequirrter Einhornscheiße glich. Es glitzerte irgendwie schön, roch aber schlecht und niemand konnte irgendetwas damit anfangen. Hat sich eigentlich nicht viel... *räusper*

Ist ja auch egal. Ich möchte wieder lightdm statt gdm3 nutzen, also fangen wir an!
 

Schritt Eins: LightDM und Abhängigkeiten installieren:

sudo apt-get install slick-greeter lightdm

So einfach.

Schritt Zwei: LightDM als Login Manager konfigurieren:

sudo dpkg-reconfigure gdm3

Aktuell ist gdm3 der Loginmanager. Nach Eingabe des Befehls erscheint eine Abfrage welcher Loginmanager aktiv sein soll. Man wählt hier lightdm mit den Pfeiltasten und bestätigt mit Enter.

Schritt Drei: LightDM konfigurieren:

LightDM ist nun installiert. Wir können uns abmelden und sehen LightDM als unseren neuen Loginmanager mit dem Standard Ubuntu Hintergrund, Rasterpunkten und ubuntu Logo. Fast so schlimm wie gdm3, aber schon etwas besser.

Wir müssen das Teil konfigurieren:

sudo gedit /usr/share/glib-2.0/schemas/10_unity_greeter_background.gschema.override

Der Befehl erstellt eine leere Konfigurationsdatei für glib, die später noch kompiliert werden muss. Automatismen aus den älteren Ubuntu Versionen sind allesamt nicht mehr vorhanden. Selbst das Paket lightdm-settings ist nicht mehr in der Lage Änderungen an der Konfiguration vor zu nehmen.

Alle Konfigurations Schlüssel für lightdm (bzw. dem unity-greeter) kann man sich mit folgendem Befehl ausgeben lass

[...]
weiterlesen & kommentieren... 1 Kommentar
Schlagwörter: ubuntu linux status
14.11.2017

Install AMD driver on 14.04 Ubuntu

There have been some frustration upon AMD/ATI's current decision to drop proprietary driver development, in favor for open source driver development.

Not the decision per se, but the outcome for some ATI users is frustrating: Many older, but not to old, Graphic-Cards do not work anymore, due to normal updates, on supported version.

So, what is the deal here?

The deal here is AMD/ATI completly dropping development of the old driver and Linux development going forward. The now old AMD/ATI drivers need xorg 1.16 to function properly, but at some time mid 2017 Canonical decided to update even ubuntu 14.04's xorg to 1.18 and all the old drivers broke. Leaving users with slightly older cards with xorg config or even black screen on startup, without a warning beforehand.

Let's focus on the solution.

The solution is to downgrade xorg and respective packages and dependencies to a version where the proprietary AMD/ATI driver was working, with this command:

sudo apt-get install xserver-xorg-lts-utopic libqt5gui5 libgles1-mesa-lts-utopic libgles2-mesa-lts-utopic libgl1-mesa-glx-lts-utopic libgl1-mesa-glx-lts-utopic:i386 libglapi-mesa-lts-utopic:i386 libegl1-mesa-drivers-lts-utopic

(source: Askubuntu)

Ok, you might notice you "downgrade" 14.04LTS with packages from "utopic", which is the 14.10 (non-lts) version of ubuntu. I am also confused about this. Please do not ask. I am not sure what this is about, if you know, please leave a comment below.

At least at the "Problem Machine", an Asus Laptop with Radeon 6850M Card, this enabled me to activate the drivers from the "Additional Drivers"-Menu and everything (Minecraft in particular) was running fine again afterwards. You could also install these drivers from the command line, like this:

sudo apt-get install fglrx-updates

Have fun. May the code be with you.


weiterlesen & kommentieren... 0 Kommentare
Schlagwörter: linux ubuntu status
17.08.2017

Eclipse Oxygen Logo

Neues Eclipse braucht frisches Logo für den Launcher. Etwas unsauber, aber dafür frei verfügbar.

Eclipse Oxygen Icon

hier die GIMP xcf Datei zum selber nachbearbeiten.

May the source be with you.


weiterlesen & kommentieren... 0 Kommentare
Schlagwörter: webdevelopment ubuntu linux
17.05.2017

Arch Linux installieren und ausprobieren

Linux, Linux... So viele Möglichkeiten, einiges an Frustration. Die einzigen glücklichen Linux Nutzer scheinen Arch Nutzer zu sein, also will ich das als langjähriger ubuntu Nutzer auch mal probieren.

Vorbereitung

Erstmal das passende Image runterladen, ist ja klar: https://www.archlinux.org/download/
Ich bekam die Version archlinux-2017.05.01-x86_64.iso

Dann dem Installationsguide folgen:

https://wiki.archlinux.org/index.php/Installation_guide

Das erste Problem hatte ich beim Einrichten der Partitionen. Meine Auflösung in der VM is so klein, das ich die Hilfe von fdisk nicht komplett lesen kann, also habe ich mich an dieses HowTo zur Partitionierung gehalten:
http://tldp.org/HOWTO/Partition/fdisk_partitioning.html

Installation

Es folgt die Basisinstallation. Alles läuft nach Anleitung, dauert aber seine Zeit.

Konfiguration

Es wird dem Installationsleitfaden zur Konfiguration gefolgt.

Ein Problem tritt beim vergeben des root Passworts auf, ich kann die Eingabe des Passworts nicht mit Enter bestätigen. Nachdem ich sämtliche Versuche aus dem Dialog zu kommen ausprobiert habe, entscheide ich mich die Chroot Umgebung mittels Strg+D zu beenden und siehe da: Ich bekomme den Dialog "Retype your password". Auch diesen bestätige ich mit Strg+D.
Leider führt das nur zum nächsten Fehler:
Arch Install "passwd: Authentication token manipulation error"
Tritt auf, weil die Chroot Umgebung nur im read-only Modus geladen wurde, Duh!
Also mounte ich das Dateisystem als read/write neu:
mount -o remount,rw /
Jetzt klappt auch das Vergeben eines Passwortes für root, solange man Strg+D als Bestätigung für die eingegebene Passwörter, anstatt Enter nutzt.

Weiterhin rät der Leitfaden einige Pakete zu installieren. Auch hier war die Nachfrage ob wirklich installiert werden soll, mit Strg+D zu bestätigen.

Post-Installation

Nach der Installation geht der Spaß erst richtig los. Ich bemerke, dass der Aufwand sich nicht rechtfertigt. Die vielen Hinweise in der Dokumentation, dass ich an jeder Ecke und Kante et
[...]
weiterlesen & kommentieren... 1 Kommentar
Schlagwörter: linux