Thunderbird 60 Downgrade EWS Provider
Disclaimer: Das herunterladen und installieren "alter" Software gefährdet möglicherweise die Sicherheit deines Rechners oder deiner persönlichen Daten.
Wo war ich? Ach ja: Thunderbird und Exchange Server Kalender.
Eine endlose Geschichte.
Am schönsten war die Geschichte in den 50er Versionen von
Thunderbird in Verbindung mit dem Exchange Plugin von
ericsson. Dieses ist allerdings veraltet und wird nicht mehr
aktiv gepflegt. Auch über 200 Forks haben daran nicht viel
geändert.
Die Komplexität des Plugins und schiere Anzahl der nötigen
Änderungen die durch die API Änderungen ab Thunderbird Version 63
nötigt wären, scheint hier das Hauptproblem. Ja, auch ich habe
schon eine halbe Nacht damit verbracht zu verstehen warum das
niemand macht. 🤡
Es ist also schon eine ganze Weile vergangen und trotzdem
schafft es (vermutlich zeitlich) niemand dieses grandiose Plugin
auf einer neueren Thunderbirdversion als 60 zum laufen zu bekommen,
und es gibt auch keine vollwertige Alternative für Linux, weshalb
ich es nicht schaffe die Gedanken an ein Downgrade zu
verdrängen.
Klar kann man auch mit OWA, Evolution oder dem TbSync für
Thunderbird auf seinen Exchange Kalender zugreifen, bei anderen
öffentlichen Exchange Kalendern wird es dann aber schon wieder
kritisch. Vom Anlegen neuer Termine in fremden öffentlichen
Kalendern ganz zu schweigen.
Daher habe ich mich testweise für ein Thunderbird Downgrade auf 60.9.1 entschlossen und bin wie folgt vorgegangen:
- aktuelles thunderbird Paket deinstallieren (apt-get remove thunderbird)
- ~/.thunderbird in ~./thunderbird_backup umbenennen
- aktuellste thunderbird version 60 downloaden
- in das home verzeichnis entpacken
- thunderbird Verzeichnis öffnen und die Datei "updater" löschen (wichtig, sonst ist man ruck zuck auf Version 68)
- thunderbird starten
- aktuellste Version vom