Accesskeys: Mit n zur Navigation, mit c zum Inhalt

Diese Webseite verwendet Cookies zum Spamschutz, zur dauerhaften Sprachauswahl, zum dauerhaften einloggen und für Statistiksoftware.

Mit Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden. Datenschutzerklärung

17.06.2009

Gegen Bildungsabbau

Die größte und lauteste Demonstration der letzten Tage war die Demostration der hannoveranischen Schüler am heutigen Tag.
Lautstark wurde "Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Bildung klaut!" skandiert.

Man spürt wie frustriert und zugleich wütend unsere Jugend auf die herrschenden Kasten sind. Ich kann mich selber noch an Schülerdemonstrationen errinnern, die nur dazu dienten Forderungen unserer Lehrer Nachdruck zu verleihen.
Inzwischen scheint es Schülern allerdings nicht mehr so egal weshalb sie auf die Strasse gehen. Sogar politische Fahnen der Linken und der Grünen sind keine Seltenheit in der Menge. Dazu kommen eindeutige Transparente und Schilder die offensichtlich mit viel Arbeit und Liebe zur Bildung von den Schülern selbst erstellt wurden.

Ich kann mich dem nur solidarisch anschließen. Schluß mit Bildungsabbau! Für mehr Bildungsgerechtigkeit. Gegen Turbo Abi und für den Erhalt der Integrierten Gesamtschule.
Auch ich bin ein Kind dieser Schulform und würde warscheinlich mit einem schlechten Realschulabschluß unzufrieden durch mein Leben dümpeln, wenn es die IGS Garbsen nicht gegeben hätte.

Ausserdem: Wer heutzutage noch immer nicht begriffen hat, dass die heutige Jugend mal unsere Rente bezahlt, uns pflegt, uns operiert, unsere Aktien verwaltet, uns die Brötchen verkauft und somit nur die beste aller Bildungen verdient hat... naja, so schwer ist doch die Schlußfolgerung nicht, oder?


weiterlesen & kommentieren... 0 Kommentare
Schlagwörter: news
06.06.2009

Die SPD verunstaltet Hannover

Die Europaparlamentswahl steht vor der Tür und alle Parteien kämpfen um die Gunst der Wähler.

Die Jusos in Hannover haben sich dafür etwas ganz besonderes ausgedacht: Sie sprühen mit Schablonen und weißer Farbe den Slogan "Sonntag SPD wählen" auf die Bürgersteige.

Da werden doch glatt Erinnerungen an Zeiten in mir wach, als man noch sprayende Jugendliche mit hohen Bußgeldern und harten Strafen belegte (Vandalismus). Die SPD darf natürlich Vandalismus in einer SPD regierten Stadt betreiben.

Ich sag nur: Schämt euch, das Ihr es so nötig habt! Meine Stimme habt Ihr damit nicht gewonnen, liebe SPD... eher das Gegenteil erreicht.


weiterlesen & kommentieren... 0 Kommentare
Schlagwörter: news
19.05.2009

Webservices aus Tomcat 6 über SSL ansprechen

Inhalt:

1. Tomcat 6 SSL fähig machen
2. Server-Zertifikat dem Bund vertrauter Zertifikate hinzufügen
3. Anhang
3.1 Fehlersuche
3.2 Quellen


 

Tomcat 6 SSL fähig machen

Es gibt zwei Wege Tomcat OpenSSL nahe zu bringen.

Über JSSE oder mit der nativen APR.

Sollte man die native Apache Portable Runtime für seine Tomcat nutzen, ist es sehr einfach den Tomcat für ssl Verbindungen zu konfigurieren.

Ob man die APR nutzt, kann man an folgendem Output der Konsole erkennen, wenn man den Tomcat startet:

INFO: Loaded APR based Apache Tomcat Native library 1.1.14.

 

Ist dieser Output zu erkennen, könne wir die server.xml öffnen und nach folgendem Eintrag suchen:


 

 

Es ist sicher zu stellen, dass das Attribut SSLEngine=“on“ gesetzt ist, da weitere Konfiguartionen ansonsten sinnlos wären.

Jetzt müssen wir nur noch einen Connector für SSL Verbindungen definieren.

Wichtig hierbei ist einen Port zu verwenden der nicht schon von anderen Connectoren genutzt wird, z.B. 8443, und das Attribut SSLEnabled="true".


 

Server-Zertifikat dem Bund vertrauter Zertifikate hinzufügen

Ein Problem beim testen von Webservices

[...]
weiterlesen & kommentieren... 2 Kommentare
Schlagwörter: news
16.05.2009

Vista: UAC abschalten, Herunterfahren im Startmenü

Aufgrund eines Festplattenwechsels hab ich mein Vista neu aufgesetzt.

Obwohl wie gewohnt alles "Out of the Box" funktioniert (zumindestens nach dem ersten Update) stören einige Dinge doch erheblich.

UAC oder auch Benutzerkontensteurung ist zwar ganz nett, aber wenn ich bei jeder Aktion gefragt werde ob ich mir auch wirklich sicher bin, erlaube ich auch Schadprogrammen das installieren. Andere Programme sind da wirkungsvoller. Also aus mit UAC.

Unter Systemsteuerung -> klassische Ansicht -> Benutzerkonten -> Benutzerkontensteuerung ein- oder ausschalten kann man dies bewerkstelligen.

Das der Button zum Herunterfahren im Startmenü den Standbymodus auslöst ist auch ziemlich nervig. Ich möchte meinen Laptop in der Regel runterfahren.

Systemsteuerung -> klassische Ansicht -> Energieoptionen -> Energiesparmodus ändern -> Erweiterte Energieeinstellungen ändern -> Netzschalter und Laptopdeckel -> Netzschalter im Startmenü, auf Herunterfahren setzen.


weiterlesen & kommentieren... 0 Kommentare
Schlagwörter: news
13.05.2009

Webservices: Teil 1 - WSDL

Eine leere WSDL Datei

Eine WSDL Datei ist nichts anderes als eine XML Datei. Sie definiert unsere Schnittstelle. In ihr steht wo unser Service zu finden ist, wie er kommuniziert, was für Parameter erwartet werden und welche Werte zurückgegeben werden. Wir fangen einfach mal damit an eine wsdl Datei zu analysieren.
Für einen ersten groben Überblick schauen wir uns eine „leere“ WSDL Datei an. Für eine bessere Verständlichkeit ist es von Vorteil die abstrakte Datei von unten nach oben zu betrachten und später auch zu schreiben.

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<definitions>
	<message>
    		<part />
  	</message>
  	<message>
     		<part />
  	</message>
  	<message>
     		<part />
  	</message>
	<portType>
    		<operation>
     			<input />
      		<output />
      		<fault />
    		</operation>
  	</portType>
	<binding>
		<operation>
      			<soap:operation />
      		<input>
       		<soap:body/>
      		</input>
      		<output>
        		<soap:body />
      		</output>
      		<fault >
        		<soap:fault />
      		</fault>
		</operation>
	</binding>
	<service>
		<port>
		      <soap:address />
		</port>
	</service>
</definitions>


Nehmen wir uns zunächst den <service/> Teil der WSDL vor. Hier wird der Name und der Ort beschrieben, an dem unser Webservice später liegt, zudem wird das binding angegeben (nächster Block), mit dem dieser Service verknüpft ist.
Im binding Teil der WSDL werden die Operationen und ihre Kommunikationsform festgelegt, zudem wird die Form des inputs (sprich: der erwarteten Anfrage), des Outputs (sprich: der zu erwartenden Antwort), und des Faults (sprich: der evtl. Fehlernachricht) angegeben.
Im dritten Block von unten, dem PortType Block, verknüpf [...]
weiterlesen & kommentieren... 0 Kommentare
Schlagwörter: news
Abmelden