tims: svn Repository bei sourceforge
Seit einigen Tagen ist tims pwf Repository auf sourceforge gefüllt. Wer sich das mal anschauen möchte, kann unter https://sourceforge.net/projects/timspwf/ etwas mehr erfahren.
Wer mit programmieren möchte, kann sich bei mir per email melden, zwecks wiki Zugang. Relevante Informationen zur Entwicklung sind (noch) nicht öffentlich zugänglich. Wird aber.
Die momentane Version enthält noch Fehler, Unfertigkeiten und Sicherheitslöcher aufgrund dieser Unfertigkeiten. Nur zur Info.
Schon jetzt ist das neu Rechtesystem auf Rollenbasis (Nutzer werden Rollen hinzugefügt und Rollen werden Berechtigungen zugeordnet) umgesetzt. Einige Module benötigen jedoch noch Anpassungen um mit den Rollen fertig zu werden sowie Sicherheitsanpassungen.
Die Mehrsprachigkeit wurde enorm verbessert, ein System zum übersetzen von dynamischen Modulen sowie eine verbesserte Verwaltung der mehrsprachigen statischen HTML Seiten umgesetzt.
Der neue Seitenmanager und die neue Nutzerverwaltung sind schon funktionabel aber noch nicht endgültig fertig. Die alte Updatefunktionalität ist noch nicht in das neue Modul integriert und die geplante Download Funktion neuer Module ist noch nicht fertig.
Ich freu mich auf das erste herunterladbare Paket :)
weiterlesen & kommentieren... 0 Kommentare
PHP ist dritthäufigste Sprache
Horray... Als PHP Programmierer freut es mich natürlich, das PHP in der Beliebtheitsskala weiter nach oben klettert...
Jetzt gilt es es nurnoch JAVA und C als Hochsprachen zu überholen ;) , aber ehrlich gesagt halte ich das selbst als PHP Enthusiast für sehr unwahrscheinlich.
Beachtlich ist im Übrigen auch der enorme Anstieg von Objective-C. Sehr wahrscheinlich zurück zu führen auf Apples iPhone Restriktion (darf nur Objective-C drauf laufen) und dem Boom des Appstores.
weiterlesen & kommentieren... 1 Kommentar
Linux SVN Clients
In letzter Zeit hatte ich immer wieder meine working copys kaputt gepielt. Subcommander und Rapidsvn sind instabil und buggy... Hauptsächlich äussert sich das in Programmabstürzen, inkonsitenter Synkronisation und unworking working copys.
Auf der Suche nach Alternativen habe ich einen Blogbeitrag über NautilusSVN gelesen. NautilusSVN gibt es nicht mehr. Dafür einen Nachfolger: RabbitVCS.
RabbitVCS ist der Versuch einen TortoiseSVN (Explorer integrierter SVN Client für Windows) Klon für Linux, bereit zu stellen. Dies klappt meiner Meinung nach hervorragend.
Nicht nur dass die Versionskontrolle jetzt im Kontextmenü des Nautilus zu finden ist und keine extra (fehleranfällige) GUI mehr nötig ist, RabbitVCS hat es auch ohne Probleme geschafft meine von Subcommander korrumpierten, gelockten working copys wieder zu syncronisieren, ohne (nicht vorhandene) Konflikte zu verursachen. Spitze.
RabbitVCS bietet ein PPA für ubuntu, sowie kompilierte Pakete für Fedora, debian, Gentoo und Arch Linux an. Besser geht es eigentlich nicht. Absolute Empfehlung.
weiterlesen & kommentieren... 0 Kommentare
HTML Validator Addon und Karmic
UPDATED!
Oh Schreck, das geliebte HTML Validator Addon von Marc Gueury funktioniert nichtmehr mit Firefox 3.5 unter ubuntu 9.10 (Karmic Koala).
Meine Suche nach einer Alternative war eher erschreckend. Es gibt zwar Alternativen, aber keine guten. Erkenne ich beim HTML Validator auf jeder angezeigten Seite sofort, ob sich HTML oder CSS Fehler in Ihr verstecken, muß ich mit anderen Tools meine lokalen Webseiten umständlich hochladen oder mich durch komplexe Menüs hangeln, bis ich endlich Rückmeldung über die Validität meines HTML Codes bekomme.
Also habe ich mir verschieden Lösungsansätze angeschaut, durchprobiert und bin zu dieser Lösung gekommen:
1. sudo apt-get install libxul-dev
Das wird zusätzlich die firefox pakete deinstallieren. Einstellungen gehen dabei nicht verloren.
2. sudo apt-get install firefox3.5
Firefox wieder installieren. Die libxul-dev pakete werden dabei wieder entfernt
3. libstdc++5 jaunty deb package von http://packages.ubuntu.com/jaunty/libstdc++5 downloaden
4. die deb Datei lässt sich per Doppelklick installieren.
5. Firefox neu starten. (ja ich hatte firefox nebenbei offen, keine Ahnung ob das Erfolgsentscheidend ist, kann ich mir aber schlecht vorstellen.)
HTML Validator Funktioniert wieder!

Diese Lösung eigenet sich sehr wahrscheinlich auch für andere Programme die noch die libstdc++5 benötigen.
weiterlesen & kommentieren... 2 Kommentare
Eure Hohlheit
"Wir setzen auf Wachstum..." [...]
"Am Ende wird alles gut..." [...]
"Sozial ist was Arbeit schafft..." [...]
geht es euch auch so? Egal welche Politikeraussage ich in letzter Zeit lese:
streicht man alle Polemisierungen, Verallgemeinerungen und wohl klingende Worthülsen heraus, bleibt nur folgendes:
Gähnende Leere...

Wenn an dem Ast auf dem man sitzt schon Jahrzehnte lang gesägt wurde, muß man sich halt so leicht wie möglich machen. Im Zweifelsfall mit heisser Luft. Gerade wenn man selber weiter sägt... jaja...
weiterlesen & kommentieren... 0 Kommentare