Accesskeys: Mit n zur Navigation, mit c zum Inhalt

Diese Webseite verwendet Cookies zum Spamschutz, zur dauerhaften Sprachauswahl, zum dauerhaften einloggen und für Statistiksoftware.

Mit Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden. Datenschutzerklärung

20.03.2009

wsdl2java - Klasse generieren und benutzen

Ich nutze: eclipse 3.4, jdk1.6.0_07, axis2-1.4.1 binaries, lsrc.wsdl vom remotecontrol modul von limesurvey 1.80
 

 

wsdl2java.bat -uri lsrc.wsdl -o lsrc -p de.his.soap.lsrc -uw -or

generieren.

-uri : der Pfad zur wsdl relativ zum Pfad des Aufrufs.
-o : der Ordner in dem der source code erstellt werden soll relativ zum Pfad des Aufrufs.
-p : Das package in dem diese Klasse liegt. Nützlich damit man die Datein später nicht anpassen muß
-uw : unwrapped types. Nur mit diesem Parameter bekommen wir eine leicht zu verwendende Stub Klasse.
-or : overwrite old Classes. Nützlich wenn wir öfters neu in den gleichen Ordner generieren.

mehr Parameter

 

  • Nach dem erstellen müssen noch einige Fehler in der generierten *ServiceStub.java Datei beseitigt werden.
  • Alle Fehler und Warnungen wegen Sichtbarkeiten können automatisch von Eclipse gefixt werden. (Klickarbeit)
  • Einige Funktionen haben String als Rückgabetypen, meinen aber java.lang.String. Das generierte Package hat eine eigene String Klasse implementiert, also müssen diese Rückgabetypen in java.lang.String geändert werden.
  • mit dem erzeugten stub aus der lsrc.wsdl ergeben sich noch weitere Anpassungen:


folgender Abschnitt kann auskommentiert werden, da sonst fehler das Compilieren verhindern. Hier wurde etwas generiert was von meinem Webservice nicht benötigt wird, aber einen Compilerfehler verursacht.
Man sollte jedoch versuchen die java.lang.String param und java.lang.String.MY_QNAME auf die Stub eigene String Klasse um zu biegen: String param und String.MY_QNAME


//            private  org.apache.axiom.om.OMElement  toOM(java.lang.String param, boolean optimizeContent)
//            throws org.apache.axis2.AxisFault {
//
//           
//                        try{
//        
[...]
weiterlesen & kommentieren... 0 Kommentare
Schlagwörter: news
12.03.2009

Miranda IM: Mehre IRC Server

Miranda ist wohl einer der beliebtesten Multi IM's die es gibt.

Ich persönlich benutze ihn inzwischen seit einigen Jahre für ICQ, Jabber und IRC. Eines Tages hatte ich allerdings das Problem mich zu einem zweiten IRC Netzwerk verbinden zu müssen. Was tun? Das Miranda IRC Plugin unterstützt keine zweite Serververbindung.

Die Lösung ist so simpel wen man Miranda kennt und etwas überlegt könnte man glatt selbst darauf kommen:

Einfach eine Kopie des IRC Plugins anlegen und z.B. in 'IRC2.dll' benennen. Im Pluginmanager von Miranda diese Kopie aktivieren und man hat eine zweite Serververbindung.
 


weiterlesen & kommentieren... 0 Kommentare
Schlagwörter: news
04.03.2009

Cebit Besuch 2009

Nur zwei Sachen:

1. Man hat hier und da die Löcher zwischen den Ständen gesehen... trotzdem war die Messe an diesem Mittwoch gut besucht.

2. Ich entdeckte mit meinem Kollegen einen Stand der, nunja, verlassen war. Ein Zettel wies darauf hin, das man aufgrund der hervorragenden Auftragslage keinen Mitarbeiter am Messestand positionieren konnte. Interessierte mögen doch bitte den Geschäftsführer anrufen (Ein Telefon, eine Laptop, zwei Stühle und eine Tisch waren am Stand vorhanden).

Schlechter Scherz oder ein Zeichen des Aufschwungs in harten Zeiten? Ich persönlich denke ja das die Wirtschaftkrise der IT-Branche von Nutzen sein wird. Wer sparen will muß zwangsläufig in IT investieren.


weiterlesen & kommentieren... 0 Kommentare
Schlagwörter: news
28.02.2009

CeBIT 2009 - Studiply

Bald ist wieder CeBIT Zeit und tausende Besucher kommen nach Hannover um sich über die neusten Entwicklungen auf dem IT Markt zu informieren.

Mein Arbeitgeber Hochschul Informations System GmbH ist als größter Hochschul Dienstleister natürlich auch wieder vertreten (Halle 9 Stand C 72).

Am Mittwoch dem 4. März ist das Schwerpunktthema "HISinOne Kern Segment", dem die PSV, eduStore und Studiply Module angehören. Letzteres wird von mir entwickelt und wird in wenigen Monaten seine erste Testphase für die Universität zu Köln absolvieren.

Studiply ist ein System zur Durchführung von Online-Befragungen, das zur Evaluation von Lehrveranstaltungen und größeren Einheiten eingesetzt werden kann.

Ich werde am Mittwoch gegen 10 und 15 Uhr persönlich am Stand anwesend sein um technischen Fragen zu beantworten. Vorbeischauen lohnt sich!

weitere Informationen


weiterlesen & kommentieren... 0 Kommentare
Schlagwörter: news
15.02.2009

Farbwahl

Mir wurde schon mehrfach gesagt, dass es meiner Seite gut stehen würde, wenn man die Farbe ändern könnte...

Ab sofort kann man das. Unten neben dem Link zum Impressum stehen 3 Farben zur Auswahl. Viel Spaß damit.



weiterlesen & kommentieren... 0 Kommentare
Schlagwörter: news
Abmelden